English
Deutsch

Privacy

With this privacy policy we would like to inform you about how we process personal data and inform you about your rights. We are aware of the importance of processing of personal data for you as affected users and thus fulfill all relevant legal requirements. Protecting your privacy is paramount to us. The processing of your personal data by us takes place in compliance with the General Data Protection Regulation and the national data protection regulations.

Name and contact details of the responsible person and his representative
ArtBrief UGGroße Elbstraße 277A22767 Hamburg, Deutschlandvertretungsberechtigte Geschäftsführer: Wladimir Alexiinfo@artbrief.comDefinitionsThis Privacy Policy uses the terms of the General Data Protection Regulation (DSGVO).

"Personal data" means any information relating to an identified or identifiable natural person (hereinafter the "data subject"); a natural person is regarded as identifiable, which can be identified directly or indirectly, in particular by association with an identifier such as a name, an identification number, location data, an online identifier or one or more special features, the expression of the physical , physiological, genetic, mental, economic, cultural or social identity of this natural person.

"Processing" means any process performed, with or without the aid of automated procedures, or any such process associated with personal data, such as collecting, collecting, organizing, organizing, storing, adapting or modifying, reading out, and querying Use, disclosure by transmission, dissemination or other form of provision, matching or linking, restriction, erasure or destruction.

"Restriction of processing" is the marking of personal data stored with the aim of limiting its future processing.

"Profiling" means any kind of automated processing of personal data which consists in using that personal data to evaluate certain personal aspects relating to a natural person, in particular aspects relating to job performance, economic situation, health, to analyze or predict personal preferences, interests, reliability, behavior, location or change of location of that natural person.

"Pseudonymisation" means the processing of personal data in such a way that the personal data can no longer be assigned to a specific data subject without additional information being provided, provided that such additional information is kept separate and subject to technical and organizational measures to ensure that the personal data Data should not be assigned to an identified or identifiable natural person.

"File system" means any structured collection of personal data accessible by specific criteria, whether that collection is centralized, decentralized or organized according to functional or geographical considerations.

'Controller' means the natural or legal person, public authority, body or body which, alone or in concert with others, decides on the purposes and means of processing personal data; where the purposes and means of such processing are determined by Union law or the law of the Member States, the controller or the specific criteria for his appointment may be provided for under Union or national law.

"Processor" means a natural or legal person, public authority, body or body that processes personal data on behalf of the controller

"Recipient" means a natural or legal person, public authority, agency or other entity to whom personal data are disclosed, whether or not it is a third party. However, authorities which may receive personal data under Union or national law in connection with a particular mission are not considered to be recipients; the processing of such data by the said authorities shall be in accordance with the applicable data protection rules in accordance with the purposes of the processing.

"The third party" means a natural or legal person, public authority, body or body other than the data subject, the controller, the processor and the persons authorized under the direct responsibility of the controller or processor to process the personal data.

"Consent" means the expression of the individuals will voluntarily in a particular case, in an informed and unambiguous manner, in the form of a statement or other unambiguous confirmatory act that indicates to the data subject that they are processing personal data relating to them Data agrees.

We collect and process the following personal information about you:
-
Contact and address information, provided you have provided us with your contact information or registered on our site.
- Online identifiers (such as your IP address, browser type and browser version, the related operating system, referrer URL, IP address, file name, access status, amount of data transferred, date and time of the server request).
- Payment information, if you have given us the same.
- Social media identifiers.
- Processing purposes

We process your data for the following purposes:
-f
or the desired contact,
-for the execution of contracts with you, in particular, the processing of orders and the creation of invoices and the administration of your customer account,
-to update our offer to you (e.g., information about new services or special promotions),
-for advertising purposes,
-to send the e-mail newsletter, if you have registered for it
-for quality assurance and
-for our statistics.

Legal basis of data processing
The processing of your data is done on the following legal bases:
-Your consent in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a) GDPR,
-to carry out a contract with you in accordance with Art. 6 para. 1 lit. b) GDPR
-to fulfill legal obligations according to Art. 6 para. 1 lit. c) GDPR or
-from a legitimate interest according to Art. 6 para. 1 lit. f) GDPR.

Legitimate interests
Insofar as the processing of your personal data is based on legitimate interests.Art. 6 para. 1 lit. f) support DS-GMO are such
-the improvement of our offer,
-the protection against abuse and
-the management of our statistics.

Data sources
We receive the data from you (including the equipment you use). If we do not collect the personal data directly from you, we will also inform you of the source of the personal data and, if applicable, whether they originate from publicly available sources.
Recipients or categories of recipients of personal data
When processing your data, we work with the following service providers who have access to your data:
-Providers of web analytics tools.
-Payment service
There is a transfer of data to third countries outside the European Union. This is done on the basis of statutory contractual provisions that are intended to ensure adequate protection of your data and that you can consult upon request.

Storage time
We store your personal data only as long as it is necessary for the achievement of the processing purpose or is subject to the storage of a legal retention period.
We store your data,
-if you have consented to the processing at the latest until you revoke your consent,
-if we need the data to carry out a contract at most as long as the contractual relationship with you or statutory retention periods are in effect,
-if we use the data on the basis of a legitimate interest at most as long as your interest in deletion or anonymization does not prevail.

Your rights
They have the right - sometimes under certain conditions - to
-Request information about the processing of your data free of charge as well as the receipt of a copy of your personal data. Information you can u.a. require the purposes of the processing, the categories of personal data being processed, the recipients of the data (if disclosed), the duration of the storage or the criteria for determining the duration;
-Correct your data. If your personal data is incomplete, you have the right, under consideration of the processing purposes, to complete the data;
-Clear or block your data. Reasons for the existence of a cancellation / blocking claim can i.a. the revocation of the consent on which the processing is based, the data subject objects to the processing, the personal data were processed unlawfully;
-Limit the processing;
-Object to the processing of your data;
-Revoke your consent to the processing of your data for the future; and
-Complain to the competent authority about inadmissible data processing.

Requirement or obligation to provide data
Unless specifically stated in the survey, the provision of data is not required or required. Such an obligation may arise from statutory provisions or contractual arrangements.

Further information on data protection

Contact form / customer support
The contact form on our website is an easy way to get in contact with us quickly. In order to make contact possible, some fields are marked as mandatory fields. By filling out the fields and selecting "Submit", you agree that your data will be sent to us by email with the message. The data is not stored on the web server.
As part of customer support, you have the opportunity to contact us via our website. In doing so, you provide us with your contact information voluntarily. Your personal data transmitted to us will be stored automatically, the processing being solely for the purpose of processing your request to us. A passing on to third does not take place.
E-mail Newsletter
If you subscribe to our newsletter, we will use the information required or separately provided by you to send you regular e-mail newsletters. The deregistration from the newsletter is possible at any time and can be done either by a message to the contact option described above or via the designated unsubscribe link in the newsletter.
MailChimp
This website uses the services of MailChimp for sending newsletters. Provider is the Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave. NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.
MailChimp is a service that helps u.a. the dispatch of newsletters can be organized and analyzed. If you enter dates for the purposes of newsletter subscription (e.g., e-mail address), they will be stored on MailChimp's servers in the United States.
MailChimp is certified under the EU-US Privacy Shield. The Privacy Shield is an agreement between the European Union (EU) and the US to ensure compliance with European privacy standards in the United States.
With the help of MailChimp we can analyze our newsletter campaigns. When you open an e-mail sent by MailChimp, a file included in the e-mail (called web beacon) connects to MailChimp's servers in the United States. This way you can determine if a newsletter message has been opened and which links have been clicked on. In addition, technical information is collected (e.g., time of retrieval, IP address, browser type and operating system). This information can not be assigned to the respective newsletter recipient. They are used exclusively for the statistical analysis of newsletter campaigns. The results of these analyzes can be used to better tailor future newsletters to the interests of the recipient.
If you do not want analysis by MailChimp, unsubscribe from the newsletter. For this purpose, we provide a link in every newsletter message. Furthermore, you can unsubscribe from the newsletter directly on the website.
Data processing is based on your consent (Article 6 (1) (a) GDPR). You can revoke this consent at any time by unsubscribing from the newsletter. The legality of the already completed data processing operations remains unaffected by the revocation.
The data deposited with us for the purpose of obtaining the newsletter will be stored by us from the newsletter until it has been removed from the newsletter and, after unsubscribing from the newsletter, deleted both from our servers and from the servers of MailChimp. Data that has been stored for other purposes with us (such as e-mail addresses for the members area) remain unaffected.

Data storage

We have taken extensive technical and organizational measures to safeguard your information against possible risks, such as unauthorized access or access, unauthorized access, modification or dissemination, loss, destruction or misuse.In order to protect your personal data from unauthorized access by third parties, we secure the data transmissions. using SSL encryption. It is a standardized encryption method for online services, especially for the Web.

Logfiles

Every time you access our Internet pages, usage data is transmitted through the respective Internet browser and stored in log files, the so-called server log files. The data records stored in this case contain the following data: domain from which the user accesses the website, date and time of retrieval IP address of the accessing computer website (s) visited by the user in the context of the offer, amount of data transmitted, browser type and version, operating system used, name of the Internet service provider, message whether the retrieval was successful. These logfile records are evaluated anonymously to improve the offering and make it more user-friendly, to find and fix bugs, and to control server load.
Cookies

This website uses so-called cookies. A cookie is a text file with an identification number that is transmitted to the user's computer when the website is used together with the other data actually requested. The file is kept there for later access and is used to authenticate the user. Since cookies are just simple files and not executable programs, they pose no threat to your computer. These cookies are automatically accepted according to the user's setting of the Internet browser. However, this setting can be changed and the storage of cookies disabled or set so that the user is notified when a cookie is set. In the case of a deactivation of the use of cookies, however, some functions of the website may not be available or only to a limited extent. You can prevent the setting of cookies through our website at any time by means of an appropriate setting of the Internet browser used and thus permanently contradict the setting of cookies. Already active cookies can be deleted at any time via an internet browser or other software programs.
We may work with advertising partners to help us make our web site more interesting to you. For this purpose, in this case, when you visit our website, cookies from partner companies are stored on your hard disk (third-party cookies). If we cooperate with aforementioned advertising partners, you will be informed individually and separately about the use of such cookies and the scope of the information collected in the following paragraphs.
Please note that you can set your browser so that you are informed about the setting of cookies and individually decide on their acceptance or can exclude the acceptance of cookies for specific cases or in general. Each browser differs in the way it manages the cookie settings. This is described in the Help menu of each browser, which explains how to change your cookie settings. These can be found for the respective browser under the following links:
Internet Explorer:http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/B...
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben...
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=...
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.htm...
Please note that if you do not accept cookies, the functionality of our website may be limited.

Using the analytics tool Google Analytics

We use the service Google Analytics of Google Inc. This service allows an analysis of the use of our web pages and uses cookies. For this purpose, the information generated by the cookie, such as your anonymized IP address, is transmitted on our behalf to a Google Inc. server in the USA, stored and evaluated there. For on this website Google Analytics has been extended by the code "gat._anonymizeIp ();". This ensures an anonymous collection of IP addresses. The anonymization of your IP address is usually done by shortening your IP address by Google Inc. within the European Union or in other contracting states of the European Economic Area (EEA). In exceptional cases, your IP address will be transmitted to a Google Inc. server in the US and will be anonymised there. Your IP address will not be merged with other data provided by Google Inc. The Google Analytics Advertising feature uses remarketing and demographics and interest reporting. These procedures have the purpose of using the information about the user behavior to direct the advertising measures more closely to the interests of the respective users. As part of the remarketing can be based on the surfing behavior of the user on this website personalized advertising on other websites. The advertising media may contain products that the user has previously viewed on the website. If you've consented to Google linking your web and app browsing history to your Google Account and using information from your Google Account to personalize your ads, Google will use that information for cross-device remarketing. You may object to the collection of your data through Google Analytics at any time. The following options are available:
Most browsers accept cookies automatically. However, you can prevent the use of cookies by setting your browser; In this case, however, not all functions of the website may be used. The settings need to be adjusted eventually separately by you for each  browser .You may also prevent the collection and processing by Google Inc. of this data by downloading and installing the browser ad-on available from the following link:

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

As an alternative to the browser plug-in or within browsers on mobile devices, please click on the following link to set an opt-out cookie that will prevent Google Analytics from entering this website in the future  (this opt-out cookie only works in this browser and only for this domain, delete your cookies in this browser, you must click this link again):

Disable Google Analytics

An opt-out cookie is stored on your device for our web pages with effect for your currently used browser. If you delete your cookies in this browser, you must click on this link again. For more information about Terms of Use and Privacy, please visit:
http://www.google.com/analytics/terms/de.html
or
http://www.google.com/analytics/terms/de.html

Paypal
The PayPal service is provided by PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. When paying by PayPal, you will be redirected to PayPal's website. For the use of this service, PayPal collects, stores and processes your personal data such as your name, address, telephone number and e-mail address as well as your credit card or bank account details. PayPal alone is responsible for the protection and handling of data collected by PayPal. In this respect, the PayPal Terms of Use apply, which you can access at www.PayPal.com. For more information about how to handle your information, please refer to the PayPal Privacy Policy available at the following link:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-f...



Credit Card Payment / Stripe
If you choose to use a payment method from the payment service provider Stripe, the payment will be processed via the payment service provider Stripe Payments Europe Ltd, Block 4, Harcourt Center, Harcourt Road, Dublin 2, Ireland, to which we will provide your information communicated during the ordering process and the information about Your order (name, address, account number, bank code, possibly credit card number, invoice amount, currency and transaction number) in accordance with Art. 6 para. 1 lit. b Pass on DSGVO. The transfer of your data is exclusively for the purpose of payment processing with the payment service provider Stripe Payments Europe Ltd. and only insofar as it is necessary for this. For more information about Stripe's privacy, please visit https://stripe.com/de/terms
In particular, Stripe has published the following information on the nature, scope and purpose of the data processing: Datenschutzerklärung ,  Privacy Shield-List entry.

Social Media Plugins (Facebook, Instagram)
On our website are plugins from Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook") and Instagram LLC. (Led by Facebook Inc., 1601 S. Califor-nia Ave, Palo Alto, CA 94304, USA). When you visit a page of our website that contains such a plugin, your browser connects directly to the Facebook server. The content of the plugin is transmitted from Facebook or Instagram directly to your browser and integrated into the page. Through this integration, Face-book receives the information that your browser has opened the corresponding page of our website, even if you do not have a Facebook / Instagram account or are currently not logged in to Facebook / Instagram. This information (including your IP address) is transmitted from your browser directly to a Facebook server in the USA and stored there. If you are logged in to Facebook, Facebook can immediately assign your visit to our website to your Facebook account. If you interact with the plugins (such as pressing the start button of a video), this information is also transmitted directly to a Facebook server and stored there. The purpose and scope of the data collection and the further processing and use of data by Facebook, as well as your rights in this regard and setting options for the protection of your privacy, please refer to the privacy policy:
https://www.facebook.com/about/privacy/, https://instagram.com/about/legal/privacy/

Status of this Privacy Policy
May 2018We reserve the right to change this Privacy Policy at any time with future effect.
Donwload Privacy Terms

Datenschutzerklärung

Hinweise zum Datenschutz
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und Sie über Ihre Rechte aufklären. Wir sind uns bewusst, welche Bedeutung die Verarbeitung personenbezogener Daten für Sie als betroffener Nutzer hat und beachten dementsprechend alle einschlägigen gesetzlichen Vorgaben. Dabei ist der Schutz Ihrer Privatsphäre für uns von höchster Bedeutung. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns erfolgt unter Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung, sowie der landesrechtlichen Datenschutzbestimmungen.

Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie seines Vertreters
ArtBrief UG
Große Elbstraße 277A
22767 Hamburg, Deutschland
vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Wladimir Alexi
info@artbrief.com

Begriffsbestimmungen
Diese Datenschutzerklärung bedient sich der Begrifflichkeiten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).  

„personenbezogene Daten“
sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“
ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

„Einschränkung der Verarbeitung“
ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

„Profiling“
ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

„Pseudonymisierung“
ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

„Dateisystem“
ist jede strukturierte Sammlung personenbezogener Daten, die nach bestimmten Kriterien zugänglich sind, unabhängig davon, ob diese Sammlung zentral, dezentral oder nach funktionalen oder geografischen Gesichtspunkten geordnet geführt wird;

„Verantwortlicher“
ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so können der Verantwortliche beziehungsweise die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.

„Auftragsverarbeiter“
ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

„Empfänger“
ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, denen personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch die genannten Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften gemäß den Zwecken der Verarbeitung.

„Dritter“
ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

„Einwilligung“
ist die der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

Wir erheben und verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten über Sie:

-Kontakt– und Adressinformationen, sofern Sie uns Ihre Kontaktinformationen übermittelt oder sich auf unserer Seite registriert haben.

-Online-Identifikatoren (z.B. Ihre IP-Adresse, Browsertyp und Browserversion, das verwandte Betriebssystem, die Referrer-URL, die IP-Adresse, den Dateinamen, den Zugriffsstatus, die übertragene Datenmenge, das Datum und die Uhrzeit der Serveranfrage).

-Zahlungsinformationen, sofern Sie uns selbige übermittelt haben.


Verarbeitungszwecke

Wir verarbeiten Ihre Daten zu den folgenden Zwecken:

für die von Ihnen gewünschte Kontaktaufnahme,

zur Abwicklung von Verträgen mit Ihnen

zur Aktualisierung unseres Angebots an Sie (z.B. Informationen zu neuen Dienstleistungen oder besonderen Aktionen),

zu Werbezwecken,

zur Erstellung und Aufrechterhaltung Ihres Benutzerkontos

zur Qualitätssicherung und

für unsere Statistik.


Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten geschieht auf den folgenden Rechtsgrundlagen:

Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO,

zur Durchführung eines Vertrags mit Ihnen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO

zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten nach Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO oder

aus einem berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.


Berechtigte Interessen
Sofern wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf berechtigte Interessen iSv. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO stützen, sind solche

die Verbesserung unseres Angebots,

der Schutz vor Missbrauch und

die Führung unserer Statistik.


Datenquellen
Wir erhalten die Daten von Ihnen (einschließlich über die von Ihnen verwendeten Geräte). Sollten wir die personenbezogenen Daten nicht direkt von Ihnen erheben, so teilen wir Ihnen zusätzlich mit, aus welcher Quelle die personenbezogenen Daten stammen und gegebenenfalls ob sie aus öffentlich zugänglichen Quellen stammen.  

Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten  

Bei der Verarbeitung Ihrer Daten arbeiten wir mit den folgenden Dienstleistern zusammen, die Zugriff auf Ihre Daten haben:

Anbieter von Webanalyse-Tools.

Zahlungsdienstleistern


Es findet eine Datenübertragung in Drittländer außerhalb der Europäischen Union statt. Dies erfolgt auf der Grundlage gesetzlich vorgesehener vertraglicher Regelungen, die einen angemessenen Schutz Ihrer Daten sicherstellen sollen und die Sie auf Anfrage einsehen können.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die Erreichung des Verarbeitungszweckes nötig ist  oder die Speicherung einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist unterliegt. Wir speichern Ihre Daten,

-wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben höchstens solange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen,

-wenn wir die Daten zur Durchführung eines Vertrags benötigen höchstens solange, wie das Vertragsverhältnis mit Ihnen besteht oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen laufen,

-wenn wir die Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verwenden höchstens solange, wie Ihr Interesse an einer Löschung oder Anonymisierung nicht überwiegt.


Ihre Rechte  
Sie haben – teilweise unter bestimmten Voraussetzungen – das Recht,

-unentgeltlich Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, sowie den Erhalt einer Kopie Ihrer personenbezogenen Daten. Auskunft können Sie u.a. verlangen über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der personenbezogenen Daten die verarbeitet werden, die Empfänger der Daten (sofern eine Weitergabe erfolgt), die Dauer der Speicherung oder die Kriterien für die Festlegung der Dauer;

-Ihre Daten zu Sollten Ihre personenbezogenen Daten unvollständig sein, so haben Sie, unter Berücksichtigung der Verarbeitungszwecke, das Recht die Daten zu vervollständigen;

-Ihre Daten löschen oder sperren zu lassen. Gründe für das Bestehen eines Löschungs-/Sperrungsanspruchs können u.a. sein der Widerruf der Einwilligung auf dem die Verarbeitung fußt, die betroffene Person legt Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet;

-die Verarbeitung einschränken zu lassen;

-der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen;

-Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für die Zukunft zu widerrufen und

-sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über eine unzulässige Datenverarbeitung zu


Erfordernis oder Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten
Soweit dies bei der Erhebung nicht ausdrücklich angegeben ist, ist die Bereitstellung von Daten nicht erforderlich oder verpflichtend. Eine solche Verpflichtung kann sich aus gesetzlichen Vorgaben oder vertraglichen Regelungen ergeben.

Weitere Informationen zum Datenschutz

Kontaktformular / Kundensupport
Das Kontaktformular auf unserer Website ist eine einfache Möglichkeit schnell mit uns in Kontakt zu treten. Damit die Kontaktaufnahme möglich ist, sind einige Felder als Pflichtfelder gekennzeichnet. Wenn Sie die Felder ausfüllen und „Senden“ wählen, stimmen Sie zu, dass Ihre Daten mit der Nachricht per E-Mail an uns übermittelt werden. Die Daten werden nicht auf dem Webserver gespeichert. Im Rahmen des Kundensupports haben Sie die Möglichkeit, über unsere Internetseite mit uns Kontakt aufzunehmen. Dabei übermitteln Sie uns Ihre Kontaktdaten freiwillig. Ihre an uns übermittelten personenbezogenen Daten werden automatisch gespeichert, wobei die Verarbeitung ausschließlich dem Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens an uns dient. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

E-Mail-Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die oben beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über den dafür vorgesehenen Abmeldelink im Newsletter erfolgen.

MailChimp

Diese Website nutzt die Dienste von MailChimp für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.
MailChimp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben (z.B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert.
MailChimp verfügt über eine Zertifizierung nach dem “EU-US-Privacy-Shield”. Der “Privacy-Shield” ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards in den USA gewährleisten soll.
Mit Hilfe von MailChimp können wir unsere Newsletterkampagnen analysieren. Wenn Sie eine mit MailChimp versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von MailChimp in den USA. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Sie dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.
Wenn Sie keine Analyse durch MailChimp wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von MailChimp gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

Datensicherung

Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Ihre Daten gegen mögliche Gefahren, wie unbefugten Zugang oder Zugriff, unbefugte Kenntnisnahme, Veränderung oder Verbreitung, sowie vor Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu sichern. Um Ihre persönlichen Daten bei der Übertragung vor unberechtigtem Zugriff Dritter zu schützen, sichern wir die Datenübertragungen ggf. mittels SSL-Verschlüsselung. Es handelt sich dabei um ein standardisiertes Verschlüsselungsverfahren für Online-Dienste, insbesondere für das Web.

Logfiles

Bei jedem Zugriff auf unsere Internet-Seiten werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien, den sogenannten Server-Logfiles, gespeichert. Die dabei gespeicherten Datensätze enthalten die folgenden Daten: Domain, von der aus der Nutzer Zugriff auf die Webseite nimmt, Datum und Uhrzeit des Abrufs IP-Adresse des zugreifenden Rechners Webseite(n), die der Nutzer im Rahmen des Angebots besucht, übertragene Datenmenge, Browsertyp und –version, verwendetes Betriebssystem, Name des Internet-Service-Providers, Meldung, ob der Abruf erfolgreich war. Diese Logfile-Datensätze werden in anonymisierter Form ausgewertet, um das Angebot zu verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten, Fehler zu finden und zu beheben und die Auslastung von Servern zu steuern.

Cookies
Diese Website verwendet sog. Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei mit einer Identifikationsnummer, die bei der Nutzung der Website zusammen mit den anderen, eigentlich angeforderten Daten an den Computer des Nutzers übermittelt und dort hinterlegt wird. Die Datei wird dort für einen späteren Zugriff bereitgehalten und dient zur Authentifizierung des Nutzers. Da Cookies nur einfache Dateien und keine ausführbaren Programme sind, geht von ihnen keine Gefahr für den Computer aus. Je nach gewählter Einstellung des Internetbrowsers durch den Nutzer akzeptiert dieser Cookies automatisch. Diese Einstellung kann aber geändert und die Speicherung von Cookies deaktiviert oder dergestalt eingestellt werden, dass der Nutzer benachrichtigt wird, sobald ein Cookie gesetzt wird. Im Falle einer Deaktivierung der Cookienutzung stehen allerdings ggf. einige Funktionen der Webseite nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung. Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Bereits aktive Cookies können jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der je-weils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und geson-dert informiert.
Sie können Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

InternetExplorer:
http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/B...
Firefox:
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben...
Chrome:
http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=...
Safari:
https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera:
http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.htm...

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

Verwendung des Analysetools Google Analytics

Wir nutzen den Dienst Google Analytics der Google Inc. Dieser Dienst ermöglicht eine Analyse der Benutzung unserer Internetseiten und verwendet dazu Cookies. Zu diesem Zweck werden die durch das Cookie erzeugten Informationen wie Ihre anonymisierte IP-Adresse in unserem Auftrag an einen Server von Google Inc. in den USA übertragen, dort gespeichert und ausgewertet. Denn auf dieser Webseite wurde Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert. Hierdurch ist eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen sichergestellt. Die Anonymisierung Ihrer IP-Adresse erfolgt in der Regel durch Kürzung Ihrer IP-Adresse durch Google Inc. innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertrags-staaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR). In Ausnahmefällen wird Ihre IP-Adresse an einen Server der Google Inc. in den USA übertragen und erst dort anonymisiert. Ihre hierbei übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google Inc. zusammengeführt. Im Rahmen der Google Analytics-Werbefunktion werden das Remarketing und die Berichte zur Leistung nach demografischen Merkmalen und Interessen genutzt. Diese Verfahren haben den Zweck, mit Hilfe der Informationen über das Nutzerverhalten die Werbemaßnahmen stärker an den Interessen der jeweiligen Nutzer auszurichten. Im Rahmen des Remarketings können auf Basis des Surfverhaltens des Users auf dieser Webseite personalisierte Werbemaßnahmen auf anderen Internetseiten geschaltet werden. Dabei können die Werbemittel Produkte enthalten, die sich der User zuvor auf der Webseite angeschaut hat. Sofern Sie zugestimmt haben, dass ihr Web- und App-Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, verwendet Google diese Daten für ein geräte-übergreifendes  Remarketing. Der Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics können Sie jederzeit widersprechen. Dazu stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können die Verwendung von Cookies jedoch durch Einstellung Ihres Browsers verhindern; in diesem Fall können aber ggf. nicht sämtliche Funktionen der Internetseite genutzt werden. Die Einstellungen müssen Sie für jeden Browser, den Sie nutzen, gesondert vornehmen. Sie können darüber hinaus die Erfassung sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google Inc. verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Ad-On herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain, löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken):

Google Analytics deaktivieren

Oder Browser Erweieterung zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen: https://support.google.com/analytics/answer/181881?hl=en
Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät für unsere Internetseiten mit Wirkung für Ihren derzeit verwendeten Browser abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie erneut auf diesen Link klicken.  
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html  bzw. unter Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw.unter  http://www.google.com/analytics/terms/de.html

Paypal
Der Dienst PayPal wird von der PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg bereitgestellt. Bei der Bezahlung mit PayPal werden Sie per Link auf die Webseite von PayPal weitergeleitet. Für die Nutzung dieses Dienstes erhebt, speichert und verarbeitet PayPal Ihre personenbezogenen Daten wie Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre Kreditkarten- oder Bankkontodaten. Für den Schutz und den Umgang der von PayPal erhobenen Daten ist allein PayPal verantwortlich. Es gelten insofern die PayPal-Nutzungsbedingungen, die Sie unter www.PayPal.com aufrufen können. Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in der Da-tenschutzerklärung von PayPal, die unter dem folgenden Link abrufbar ist:  
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-f...

Kreditkarten-Bezahldienst (Stripe)
Stripe ist ein sicherer Anbieter für die Abwicklung von Kreditkartenzahlungen. Für eine rechtskonforme Zahlungsabwicklung werden personenbezogene Daten wie Namen, Adresse, E-Mail-Adresse, Kreditkarteninformationen von diesem Dienst verwendet. Lesen Sie mehr zu den Datenschutzbestimmungen von Stripe .  Wir erhalten keinerlei Zugriff auf Ihre Zahlungsinformationen.
Stripe hat insbesondere folgende Informationen zu Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung veröffentlicht: Datenschutzerklärung, Eintrag in Privacy Shield-Liste.

Social Media Plugins (Facebook, Instagram)
Auf unserer Website sind Plugins von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”) und Instagram LLC. (geführt durch Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA) eingebunden. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook bzw. Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie keinen Facebook/Instagram-Account besitzen oder gerade nicht bei Facebook/Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren (wie z.B. Betätigung des Start-Buttons eines Videos), wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen: https://www.facebook.com/about/privacy/,   https://instagram.com/about/legal/privacy/.  
Stand dieser Datenschutzerklärung
Mai 2018
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.